
Ernährung und Klimaschutz
PROJEKTTAG für Schulklassen der 5.-12. Schulstufe
Jeden Tag entscheiden wir bei der Auswahl unserer Lebensmittel und Speisen, in welcher Welt wir leben möchten! Die weltweite Lebensmittelproduktion verursacht rund ein Viertel der klimaschädlichen Emissionen. Zur Eindämmung der Erderhitzung braucht es auch eine Ernährungswende! Um lokal nachhaltig handeln zu können, ist es wichtig die globalen Zusammenhänge der Lebensmittelproduktion zu verstehen. Ein internationales Team von WissenschaftlerInnen konnte nun zeigen, dass es möglich ist, die wachsende Weltbevölkerung global fair, nachhaltig und gesund zu ernähren und gleichzeitig einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Planetary Health Diet ist eine weltweite Empfehlung zu einer pflanzenbasierten nachhaltigen Ernährung .
Aktives Erarbeiten und Umsetzen der Themen
- Klimakrise und Nachhaltigkeit: Begriffsdefinition und Grundlagen
- Lebensmittelproduktion: globale Zusammenhänge begreifen
- Ernährungswende: Planetary Health Diet und nationale Ernährungsempfehlungen
- Global denken, lokal handeln: praktische Beispiele zur Umsetzung im Alltag
- Klimafreundlich kochen
Hier geht es zum Programm