
Die Naschkatze
Spielerische Ernährungspädagogik zur Reduktion des Zuckerkonsums
Wir, Daniela Schmid (Elementarpädagogin) und Katharina Garzon (Ernährungswissenschaftlerin) haben uns ein lustiges und lehrreiches Programm zur Ernährungsbildung für Kinder im Alter von 3-6 Jahren ausgedacht, in dessen Mittelpunkt eine kuschelige „Naschkatze“ steht. Sie kennt sich leider gar nicht gut aus, isst regelmäßig viel zu viele Süßigkeiten und braucht dringend die Hilfe der Kinder um herauszufinden wo sich überall Zucker versteckt, warum er ihr eigentlich gar nicht gut tut und was sie stattdessen essen könnte. Zum Schluss möchte sie nicht einmal von der Jause kosten, aber wir sind uns sicher, die Kinder werden sie davon überzeugen können, es doch zumindest zu probieren und mit gutem Beispiel voran gehen!
Ernährungsbildung für Kinder von 3 bis 6 Jahren
- Identifizieren von zuckerhaltigen Lebensmitteln
- Wirkung von Zucker auf unseren Körper
- Gemeinsames Verkosten von Gemüse & Jause
Die Kinder helfen der Naschkatze herauszufinden, wieviel Zucker sie isst, in welchen Lebensmitteln er sich versteckt und was sie stattdessen essen könnte!
Hier geht es zum Programm
Um auch die Eltern einzubinden und Bewusstsein für das Thema zu schaffen, bieten wir ergänzend einen Elternabend zum Thema Ernährung mit Schwerpunkt Zuckerprävention und Jause an.